Gobi und Steppe

Entdecken Sie die Highlights der Wüste Gobi und der mongolischen Steppe. Atembraubende Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft der Nomaden bleiben Ihnen unvergeßlich. Zugleich bietet die Reise „Gobi und Steppe“ erhöhten Komfort, da alle Übernachtungen in Jurtencamps stattfinden. Genießen Sie das Wandern oder Reiten in unberührter Natur. Sie werden Nomadenfamilien besuchen und so Einblicke in deren Leben erhalten.

Mongolei-Reise: Gobi und Steppe

Zu den Höhepunkten zählen:

Wüste Gobi – Zagaan-Suwarga-Canyon – Saurierfundstelle Bayanzag – Karakorum – Klosterruine Ongi – Chongor-Sanddüne – Ulaan-Wasserfall – Przewalski-Wildpferde – Kloster Erdene-Zuu – Geierschlucht – Ca. 3 Besuche bei Nomadenfamilien

Durchführung in kleinen Gruppen:

Termine und Preise inkl. Flug

Mongolei-Reise Plätze frei Mongolei-Reisen wenig Plätze frei Ausgebucht / Abgesagt
13.05.-27.05.23 (15 Tage)Frankfurt3.150 €
07.06.–21.06.23 (15 Tage)Frankfurt3.200 €
10.07.–24.07.23¹ (15 Tage)Frankfurt3.450 €
12.08.–26.08.23 (15 Tage)Frankfurt3.300 €
09.09.–23.09.23 (15 Tage)Frankfurt3.250 €
(1) Inkl. Besuch des Naadamfests. Der 11.07. ist für das Naadamfest reserviert.

Teilnehmerzahl: 6 – 14
Einzelzimmer & Einzeljurte: 320€
Rail&Fly: 90€


Leistungen

  • Linienflug Economy-Class mit MIAT Mongolian Airlines nach Ulaanbaatar und zurück
  • 2 Übernachtungen im 3*Hotel im DZ in Ulaanbaatar inkl. Frühstück
  • 11 Übernachtungen in Jurtencamps in Doppeljurte mit sanitären Gemeinschaftsanlagen
  • Vollverpflegung während des gesamten Aufenthaltes auf dem Land gemäß Programm (F=Frühstück, M=Lunchpaket, A=Abendessen)
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Transfers innerhalb Ulaanbaatars
  • Fahrt im Kleinbus durch das Land
  • Naturschutzgebühren und Eintrittsgelder für
  • Sehenswürdigkeiten und Konzert gemäß Programm
  • Informationsbroschüre mit Tips zur Reise

Nicht enthalten
Kosten für weitere Mahlzeiten und Getränke, Film- und Fotogebühren, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Reitkosten



Individuell buchbar zum Wunschtermin: Reise „Gobi und Steppe“

Starttermin zwischen 11.06.-24.08.:
2 Personen: 3.000€ pro Person ohne Flug
3 Personen: 2.750€ pro Person ohne Flug
4-5 Personen: 2.550€ pro Person ohne Flug
Flug ab ⁄ bis Frankfurt: Ab 800€
Aufschlag für Naadamfest in Ulaanbaatar: 250€ p.P. in der Gruppe

Starttermin bis 10.06. und ab 25.08.:
2 Personen: 2.900€ pro Person ohne Flug
3 Personen: 2.650€ pro Person ohne Flug
4-5 Personen: 2.450€ pro Person ohne Flug
Flug ab ⁄ bis Frankfurt: Ab 800€


Reiseablauf „Gobi und Steppe“

1. Tag
Abflug je nach Termin ab Frankfurt mit der MIAT Mongolian Airlines nach Ulaanbaatar.

2. Tag
Morgens erreichen wir den Chinggis-Khaan-Flughafen in Ulaanbaatar. Sie werden von unserer Reiseleitung abgeholt. An diesem Tag besichtigen wir das berühmte Gandan-Kloster, welches heute das religiöse Zentrum der Mongolei ist. Sie übernachten im Hotel in Ulaanbaatar.

3. Tag
Morgens werden wir von unserem Fahrer im Hotel abgeholt und starten in Richtung Süden. Auf dem Weg zur Gobi werden wir bis zu unserem Jurtencamp fahren, welches sich im Mittelgobi-Aimag (ein Aimag entspricht einem deutschen Bundesland, ist aber meist wesentlich größer) befindet. (F,M,A)

4. Tag
Über die Felsen von Baga-Gazrin-Tschuluu fahren wir in die Richtung der Hauptstadt des Mittelgobi-Aimags, Mandalgovi. Heute erreichen wir die Wüste Gobi. Südlich von Mandalgovi in der Nähe des Gebietes Zagaan-Suwarga-Canyon übernachten wir und genießen die Stille der Wüste. Dort können Sie das wunderschöne Farbenspiel der untergehenden Sonne betrachten. (F,M,A)

5. Tag
Wir fahren über die Wüstenhauptstadt Dalandzadgad in Richtung Gobi Gurwansaichan Nationalpark und werden dort zwei Nächte verweilen. Wir stoßen in das Gobi Gurwansaichan Gebirge vor, dessen höchster Gipfel der des östlichen Saichanberges ist. Er erhebt sich 2800 Meter über den Meeresspiegel. (F,M,A)

6. Tag
Der heutige Tag steht uns für eine Wanderung und die Besichtigung der Geierschlucht (Jolin Am) zur Verfügung. Dies ist eine grüne Bergoase in der steinigen Gobi. Die Wanderung dauert je nach Wunsch ca. zwei Stunden. Abends genießen wir den Sonnenuntergang. Wir übernachten am selben Jurtencamp wie am Vortag. (F,M,A)

7. Tag
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg und gelangen zur Chongor-Sanddüne (Chongorin Els), einer großen Sanddüne, die zirka 160 km lang und bis zu 10 km breit ist. Am Nachmittag besichtigen wir die Sanddüne zu Fuß und genießen den weiten Blick über die Gobi. Wer Interesse hat, kann das Kamelreiten ausprobieren. (F,M,A)

8. Tag
Heute unternehmen wir einen Ausflug zu der Saurierfundstelle Bayanzag. Hier entdeckte der Forscher und Abenteurer Roy Chapman Andrews während einer Expedition in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts Skelette und Eier von Dinosauriern. Heute kann man hier Felsformation aus rotem Sandstein bewundern. Eine Wanderung von ca. zwei Stunden führt uns zu einem Saxaul-Wald mit den typischen kleinen Bäumen der Wüste Gobi. (F,M,A)

9. Tag
Unser nächstes Ziel sind die Ruinen des versteckten Ongi-Klosters (Ongin Chiid), das am gleichnamigen Ongi-Fluß liegt. Im Kloster lebten einst über 500 buddhistische Mönche. Während der religiösen Verfolgungen in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Kloster weitgehend zerstört und viele der dort lebenden Mönche verloren ihr Leben. Auf einer Wanderung von ca. zwei Stunden besichtigen wir die Klosterruinen und deren Umgebung. (F,M,A)

10. Tag
Wir verlassen heute die Wüste Gobi und tauchen in die Steppenlandschaft ein. Am späten Nachmittag nähern wir uns dem Orchonfluß, welcher mit einer Länge von 1124 Kilometern der längste Fluß der Mongolei ist. Im malerischen Orchon-Tal übernachten wir. (F,M,A)

11. Tag
Wir bleiben im Orchon-Tal. Wir besichtigen den Ulaan-Wasserfall, wo der Ulaan Gol (Roter Fluß) in den Orchon mündet. Der Wasserfall ist cirka 20 Meter hoch und bis zu 10 Meter breit. Je nach Wunsch kann man wandern, Pderde reiten und/oder sich erholen. Wir übernachten im selben Jurtencamp wie am Vortag. (F,M,A)

12. Tag
Heute fahren wir weiter in die einstige Hauptstadt des mongolischen Großreiches Tschingis Khans: Karakorum (Charchorin). Im 14. Jahrhundert wurde fast die komplette Stadt durch die Ming Dynastie vernichtet. In Karakorum besichtigen wir das Karakorum-Museum, in dem der Fundus der Deutsch-Mongolischen Ausgrabungen sowie die verschiedenen Epochen mongolischer Geschichte von der Steinzeit bis hin zum mongolischen Reich dargestellt worden sind. Weiterhin besichtigen wir das berühmte Kloster Erdene-Zuu, welches im Jahre 1586 auf Initiative des Awtai Sain Khan gegründet wurde und das älteste Zentrum des gelben Buddhismus in der Mongolei ist. Es besteht die Möglichkeit, an einer buddhistischen Andacht teilzunehmen. (F,M,A)

13. Tag
Nachdem wir eine Nacht in Karakorum verbracht haben, fahren wir weiter zum Hustai Nationalpark. In dessen Umgebung läuft seit einigen Jahren ein Projekt zur Auswilderung von Przewalski-Pferden (Tachi). Mit etwas Glück können wir die wilden Pferde beobachten. Hier erleben wir auch unseren letzten Abend in der Steppe. (F,M,A)

14. Tag
Heute fahren wir nach dem Frühstück nach Ulaanbaatar. Nach unserer Zeit in der Steppe bleibt uns nun noch dieser Tag, um die Hauptstadt zu erkunden. Abends können Sie bei einem Konzert Einblicke in die traditionelle mongolische Musik gewinnen. Sie lernen den Klang der mongolischen Pferdekopfgeige und den Kehlkopfgesang kennen. Sie übernachten im Hotel. (F)

15. Tag
Rückflug je nach Termin nach Frankfurt. (F)

Reiseablauf und Leistungen drucken
Print travel history and services

Möchten Sie diese Reise jetzt buchen?

Hier geht es zur Anmeldung!