Adlerfest am Altai

Diese Reise im Herbst führt Sie zum Adlerfest (Golden Eagle Festival) im tiefen Westen der Mongolei, wo die Adlerjagd und die kasachischen Adlerjäger im Vordergrund stehen. Die kasachischen Adlerjäger leben am Altai-Gebirge im äußersten Westen der Mongolei. Das Adlerfest gibt uns Einblicke in die Kultur und Tradition der Adlerjäger.

Weiterhin erkunden Sie die Provinzen Hovd und Ulgii im Westen der Mongolei sowie die Zentralmongolei. Dabei erleben Sie die wunderschönen Landschaften, majestetische Berge, Sanddünen und endlose Steppen sowie treffen viele verschiedene ethnische Gruppen der Mongolei.

Mongolei-Reise: Adlerfest am Altai

Zu den Höhepunkten zählen:

Provinz Hovd – Höhle von Tsenher – Provinz Bayan-Ulgii – Adlerfest (Golden Eagle Festival) mit Adlerjäger – Kasachische Nomaden – Provinz Hovd – Westmongolei – Tsambagarav-Berg – Arwaiheer – Sanddüne Elsen Tasarchai

Durchführung in kleinen Gruppen:

Termine und Preise inkl. Flug

Adlerfest am Altai, Mongolei-Reise27.09.–11.10.25 (15 Tage)Frankfurt 3.950 €
Mongolei-Reise Plätze frei Mongolei-Reisen wenig Plätze freiMongoleireise Ausgebucht / Abgesagt

Hinweis: Je nach Inlandflugplan kann die Reiseroute andersherum verlaufen.

Teilnehmerzahl: 6 – 12
EZ und Einzeljurte durchgehend: 350€
Rail&Fly: 90€

Leistungen

  • Linienflug in der Economy-Class mit MIAT Mongolian Airlines nach Ulaanbaatar und zurück
  • 1 Übernachtung im einfachen Hotel im DZ in Ulaanbaatar inkl. Frühstück
  • 4 Übernachtungen im Jurtencamp mit sanitären Gemeinschaftsanlagen
  • 3 Übernachtungen in einfachen Jurten
  • 5 Übernachtungen in einfachen Hotels auf dem Land im DZ
  • Verpflegung gemäß Programm (F=Frühstück, M=Mittag/Lunchpaket, A=Abendessen)
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Transfers innerhalb Ulaanbaatars außer am 14. Tag
  • Fahrt im Kleinbus durch das Land
  • Naturschutzgebühren und Eintrittsgelder für Festivals, Sehenswürdigkeiten und Konzert gemäß Programm
  • Informationsbroschüre mit Tips zur Reise

Nicht enthalten
Kosten für weitere Mahlzeiten und Getränke, Film- und Fotogebühren, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Reitkosten



Reiseablauf „Adlerfest am Altai“

1. Tag
Abflug ab Frankfurt mit der MIAT Mongolian Airlines nach Ulaanbaatar.

2. Tag
Morgens erreichen wir den Chinggis-Khaan-Flughafen, der 52 km vom Ulaanbaatar entfernt liegt. Sie werden von unserer Reiseleitung abgeholt und kommen in unserem Jurtencamp 30 km westlich von Ulaanbaatar an. SIe haben die Möglichkeit, am Flughafen in den Banken Geld zu wechseln. Falls die Banken geschlossen sind, bieten wir die Möglichkeit im Camp Geld umzutauschen an. Dieser Tag ist zur Erholung und zum Ankommen reserviert. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, spazieren zu gehen. Übernachtung im Jurtencamp in Zwei-Personen-Jurte. (F,M,A)

3. Tag
Inlandflug nach Hovd, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Aus dieser Gegend stammen der Kehlkopfgesang (Khuumii) und viele berühmte Sänger. In der Stadt Hovd besuchen den örtlichen Markt. Übernachtung im einfachen Hotel im Doppelzimmer. (F,M,A)

4. Tag
Zunächst fahren wir zu der Höhle von Zencher, die mit Felsmalereien aus der Zeit des Jungpaläolithikums (vor 12.000 bis 48.000 Jahren) versehen ist. Auf einem Spaziergang besichtigen wir die Felsmalereien und die Höhle. Weiter fahren wir in die Stadt Altai, die Hauptstadt der Provinz Gobi-Altai ist. Das ist die Heimat der Gobibären ist, die auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere steht. Übernachtung im einfachen Hotel wie am Vortag im Doppelzimmer. (F,M,A)

5. Tag
Heute fahren wir zum schneebedeckten Tsambagarav-Berg, der sich 4193 Meter über den Meeresspiegel erhebt. Übernachtung in einfacher Vier-Personen-Jurte. (F,M,A)

6. Tag
Heute bleiben wir vor Ort und unternehmen eine Wanderung. Je nach Wunsch kann die Wanderung gestaltet werden. Übernachtung in einfacher Vier-Personen-Jurte wie am Vortag. (F,M,A)

7. Tag

Heute fahren wir zu der Stadt Ulgii, das Zentrum der westlichsten Provinz der Mongolei, Bayan-Ulgii. In diesem Gebiet leben vorwiegend mongolische Kasachen und das ist die Heimat der Adlerjäger. Wir besichtigen in Ulgii den Markt und das örtliche Museum.

Drei Tage bleiben wir hier und das Adlerfest steht in den nächsten beiden Tagen auf dem Programm. Übernachtung im Jurtencamp in Zwei-Personen-Jurte. (F,M,A)

8. Tag
Heute wird das Adlerfest eröffnet und der Tag ist für das Fest reserviert. Die besten Adlerjäger aus der Westmongolei finden sich hier zusammen und präsentieren ihre wunderschönen Jagdadler. Eine Parade mit Jagdadler und Adlerjägern in ihren traditionellen Trachten und weitere interessante Vorführungen findet statt. Übernachtung im selben Jurtencamp wie am Vortag in Zwei-Personen-Jurte. (F,M,A)

9. Tag
Das Adlerfest geht heute weiter. Die stolzen Adlerjäger geben uns einen Einblick in ihre Kultur und Traditionen. Hier können wir erleben, wie die Jäger ihre Adler zu sich rufen und wie die Jagd mit Adler aussieht. Sie können die Adler auch selbst halten. Weiterhin werden Lieder und Tänze der kasachischen Nomaden vorgeführt. Wir übernachten im selben Jurtencamp wie am Vortag in Zwei-Personen-Jurte. (F,M,A)

10. Tag
Wir fahren heute nach Osten und essen in der Stadt Hovd zu Mittag. Aus dieser Gegend stammen der Kehlkopfgesang (Khuumii) und viele berühmte Sänger. Wir besichtigen das örtliche Museum und besuchen eine westmongolische Familie. Übernachtung im einfachen Hotel im Doppelzimmer. (F,M,A)

11. Tag
Heute fahren wir in die Stadt Altai, die Hauptstadt der Provinz Gobi-Altai ist. Das ist die Heimat der Gobibären ist, die auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere steht. Übernachtung im einfachen Hotel im Doppelzimmer. (F,M,A)

12. Tag
Auf dem Weg in die Zentralmongolei essen wir in Bayanhongor zu Mittag. Danach fahren wir weiter nach Arwaiheer, die Hauptstadt der Provinz Uwurhangai. Aus dieser Gegend kommen die schnellsten Rennpferde des Landes. Wir übernachten im einfachen Hotel in Doppelzimmer. (F,M,A)

13. Tag
Heute fahren wir weiter in die einstige Hauptstadt des mongolischen Großreiches Tschingis Khans: Karakorum (Charchorin). Im 14. Jahrhundert wurde fast die komplette Stadt durch die Ming Dynastie vernichtet. In Karakorum besichtigen wir das Karakorum-Museum, in dem der Fundus der Deutsch-Mongolischen Ausgrabungen sowie die verschiedenen Epochen mongolischer Geschichte von der Steinzeit bis hin zum mongolischen Reich dargestellt worden sind. Weiterhin besichtigen wir das berühmte Kloster Erdene-Zuu, welches im Jahre 1586 auf Initiative des Awtai Sain Khan gegründet wurde und das älteste Zentrum des gelben Buddhismus in der Mongolei ist. Es besteht die Möglichkeit, an einer buddhistischen Andacht teilzunehmen.

Weiter fahren wir durch die hügelige Steppenlandschaft bis zur Sanddüne (Elsen Tasarchai). Hier, mitten in der Zentralmongolei, findet man einen kleinen Teil der Wüste Gobi wieder. Übernachtung in einfachen Vier-Personen-Jurte. (F,M,A)

14. Tag
Nach unserer erlebnisreichen Zeit auf dem Land bleibt uns nun noch dieser Tag, um die Haupstadt zu erkunden. Wir besichtigen das Nationalmuseum, in dem wir gute Einblicke in mongolische Geschichte, Kultur, Religion und Ethnien gewinnen können. Abends gewinnen wir bei einem Konzert Einblicke in die traditionelle mongolische Musik. Sie lernen den Klang der mongolischen Pferdekopfgeige und den Kehlkopfgesang kennen. Sie übernachten im Hotel wie am Vortag im Doppelzimmer. (F,M,A)

15. Tag
Rückflug nach Deutschland. (F)

Reiseablauf und Leistungen drucken
Print travel history and services